top of page

Künstliche Intelligenz in der Dienstleistungsbranche

Trotz aller Forschung und Planung ist es dennoch sehr schwer vorherzusagen, wann, welche Technik mit welchen Konsequenzen zum Einsatz kommen wird.

Der Turing-Test
Um ein Kriterium zu haben, wann eine Maschine eine dem Menschen gleichwertige Intelligenz simuliert, wurde von Alan Turing der nach ihm benannte Turing-Test vorgeschlagen. Dabei stellt ein Mensch per Terminal beliebige Fragen an einen anderen Menschen bzw. eine KI, ohne dabei zu wissen, wer jeweils antwortet. Der Fragesteller muss danach entscheiden, ob es sich beim Interviewpartner um eine Maschine oder einen Menschen handelte. Ist die Maschine nicht von einem Menschen zu unterscheiden, so ist sie laut Turing intelligent. Bisher konnte keine Maschine den Turing-Test zweifelsfrei bestehen. Seit 1991 existiert der Loebner-Preis für den Turing-Test.

portrait of doubtful bearded man in casual white shirt asking questions isolated on white
bottom of page